Mittwoch, 20. August 2025

Hierr(h)ein

 

Hier fliesst sie also rein. Die Aare... in den Rhein. 
Ich habe mir schon länger vorgenommen, wenn ich einen Abstecher nach Waldshut mache, dann dem Rhein entlang zurück nach Koblenz zu marschieren und gestern habe ich es getan. Ein schöner Spaziergang von 3 km. Nicht immer ganz am Wasser, so auch hier, wo man den Einfluss der Aare am besten sieht. Aber eine schöne Alternative zur Fahrt mit dem Ersatzbus und als Fussgänger gibt es an der Grenze keinen Stau. 

Sonntag, 17. August 2025

Kleine Verspätung


 Für Züge aus dem Norden jedenfalls. Zugegeben, als einer, auf dessen nächstem Artikel man auch lange wartet, sollte ich nicht zu fest angeben. Aber witzig sieht es schon aus.

Mittwoch, 13. August 2025

Friesland-Wochende (3/3)

Am Sonntag nahmen wir es gemütllich. Noch gemütlicher ;-) 
Wir besuchten den Park Bakkeveen, eine Heidelandschaft mit Wanderdünen.

Zugegeben, auf den Bildern sieht man von den Dünen kaum etwas. Da ist ein Blick auf Google-Maps zu empfehlen. Es ist aber ein schöner Wanderweg und sehr beliebt. Da hier auch Hunde (an der Leine) erlaubt sind, begegneten wir vielen Leuten mit Hund und so gab es für die unsrigen immer viel zu schnuppern und manchmal auch etwas zu bellen. Gleich beim Eingang des Parks fand ein Freiluftgottesdienst statt. Mit Verstärker, so das man Predigt und Musik weit hörte und ich staunte, dass das erlaubt ist. 
Schon am frühen Nachmittag waren wir wieder im Haus von Jh. und P. wo einige Verwandte von ihnen zu Besuch kamen. Jh. bestellte den Pizzakurier. Es kamen grosse Pizze, so gross, dass J. und ich jeweils einen Drittel als Reiseproviant einpacken konnten. 
Am Montag Morgen holte uns W. ab und wir hatten wieder 10 Stunden Fahrt vor uns. 

Dienstag, 12. August 2025

Friesland-Wochende (2/3)

 Am Samstag führte uns der morgendliche Spaziergang ans Bergumer Meer, resp. Burgumer Mar. Dieser See ist natürlich Naturschutzgebiet, wird aber auch von einem stark befahrenen Kanal durchquert. Anders als der Kanal, dem der Spazierweg entlangführt.


 Hier aber der See...
...in dem man an dieser Stelle auch baden darf. 

Am Nachmittag besuchten wir ein Gewässer im Norden, an der Grenze zur Provinz Groningen: Lauwersmeer. 

Da hat es auch ein Vogelbeobachtungshäuschen. Aber man muss gar nicht hinausschauen, um Vögel zu sehen, denn unter dem Dach:
Etliche Nester hat es hier und weder Jungvögel noch Eltern lassen sich von den menschlichen Beobachtern stören. 
Andere Flugobjekte konnten wir bei der Weiterfahrt vom Deich aus sehen:

Höhepunkt war aber auch an diesem Tag der Besuch einer Brauerei. Diesmal mit dem Namen "Gruute Pier", was "grosser Peter" bedeutet. 


Montag, 11. August 2025

Friesland-Wochende (1/3)

 W. will dem 1. August entfliehen und fährt nach Friesland. J. und ich dürfen uns anschliessen. Bei Jh. und P. werden wir untergebracht und sie zeigen uns drei Tage lang ihre friesische Heimat. Fast immer dabei sind die beiden Jack-Russel-Damen Olive und Famke. Letztere im letzten Artikel im Bild.

Am Vormittag des 1. August machten wir eine Runde im Naturschutzgebiet Twijzelermieden. 

 Friesland ist, wie der grösste Teil der Niederlande, eine wasserreiche Gegend. Zwischendurch kam das Wasser auch von oben, aber im Ganzen hatten wir Wetterglück. Gänse sind natürlich überall zu sehen, aber in diesem Gebiet lebt auch ein Seeadler. Leider sahen wir ihn nicht und der Ort, wo er sein Nest hat, ist abgesperrt. 
Am Nachmittag besuchten wir die Hafenstadt Harlingen:
Das rechts oben ist tatsächlich eine Kabisart: Seekohl. Er soll auch geniessbar sein. Hier am Hafenkai wird er aber nicht geerntet und darf blühen. Unten links ein kleiner Schreck: ein toter Wal? Nein, eine Skulptur. Aus dem Atemloch schiesst normalerweise eine Fontäne. Im Hafen gibt es aber noch eine andere Sehenswürdigkeit:
Das "Braudock" bietet eine reiche Auswahl, und die mussten wir durchprobieren:
Zum Glück fungierte P. als "Bob", wie man in NL sagt: als "bewusst nicht drinkender Fahrer", resp. Fahrerin. Sie trank etwas, was wir auch gut kennen: Rivella. 
Nach der Degustation, und dem Einkauf einiger Biere, zogen wir ins Lokal nebenan zu einer anderen Spezialität: Kippelinge - frittierte Fischfilets. Natürlich mit Fritjes.


Donnerstag, 7. August 2025

Wann kommen...

 ...die Bilder aus Friesland. Erst nächste Woche. Aber als Vorfreude hier ein Bild einer unserer Begleiterinnen auf den diversen Spaziergängen:


Freitag, 1. August 2025

Wieviele Schweizen?

 

Die Frage nach der Anzahl Schweizen, wird meist mit der Aufzählung  der Landessprachen beantwortet. Es gibt demnach eine deutsche, eine französische, eine italienische und eine räroromanische Schweiz. Man hört aber auch häufig die Bezeichnung "fünfte Schweiz" für die Auslandschweizer. Nach dieser Logik müsste man auch von einer "sechsten Schweiz", den Ausländern in der Schweiz, sprechen. 
Bleiben wir aber mal bei den vieren. Schon da fragen wir uns manchmal: Was verbindet uns, was trennt uns? Sind wir wirklich eine Einheit, eben die Eidgenossenschaft, oder einfach vier Sprach- und vielleicht noch mehr Kulturgruppen, die auf irgendeine Art zusammengeraten sind?
Meine Antwort auf diese Fragen ist schlicht und einfach: Ja!

Mittwoch, 30. Juli 2025

Kuhl!


 Ja, cool könnte es werden, wenn auch mit anderen Kühen, in Friesland. Die Wetterapp verspricht wechselhaftes Wetter mit Temperaturen unter 20 Grad. So werde ich halt die langen Hosen anziehen und langärmlige Hemden einpacken. Bis die Bilder aus Friesland im Blog erscheinen, wird es eine Woche lang still. Ausnahme: Meine "1.August-Rede" habe ich schon vorbereitet und erscheint am Freitag.