Montag, 29. Dezember 2008

Der unvermeidliche Jahresrückblick

Es ist ja nicht übel. Eine Woche, die aus Montag, Dienstag, zweimal Samstag und dreimal Sonntag besteht. An eine 2-Tage-Woche könnte man sich gewöhnen. Allerdings wäre wohl eine Lohnanpassung zu befürchten. So holt einen die Realität ein.
Zur Realität gehören auch die diversen Jahresrückblicke, die uns in allen Medien geboten werden. Je nach Zielpublikum, Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft (dieses Jahr besonders), Sport, Showbiz ... und wenn wir schon in einem Blog sind, die Bloghitparade. Von mir gibt es aber noch keine grosse Blogkritik, dazu lasse ich mir noch etwas Zeit.
Mein persönliches 2008 zeichnet sich durch etwas ganz Unspektakuläres aus: Mein erstes Jahr mit Abwaschmaschine! Vierzig Jahre nach der Mondlandung ist also der Fortschritt auch bei mir angekommen. Der kleine Küchenumbau hat mir auch zusätzliche Ablagefläche beschert, die natürlich längst überstellt ist.
Dieses Jahr wurde ich auch zum Autopendler. Eher widerwillig zuerst, aber es hat sich bewährt. Eineinhalb Stunden Zeitersparnis sind nunmal etwas Wert.
Schliesslich bin ich dieses Jahr unter die Blogger gegangen. Immer noch etwas zurückhaltend. Noch liegt es mir nicht, mich zu allem und jedem zu äussern, wie andere es tun. Es fällt mir nicht leicht, einen Artikel freizugeben, denn ich bin ja auch streng mit den anderen. Meine Freunde lauern nur darauf, mir einen Fallfehler nachzuweisen. Nicht zu reden von einem inhaltlichen. Aber fürs nächste Jahr nehme ich mir vor, etwas frecher zu sein!

Montag, 1. Dezember 2008

Vernissage




Letzten Freitag ging für einmal Kunst vor Bier. Die Stammtischrunde traf sich an einer Vernissage. Austellerin war Karin Hofer aus Münsingen, wo auch die Vernissage stattfand. Beim grössten Teil der ausgestellten Bildern würde ich von astronomische Malereien sprechen: Sonne, Planeten und Galaxien (siehe das Bild). Einer der Planeten hat seinen Weg in Diemtigtal gefunden und hängt nun in einer Nachbarwohnung. Daneben gab es auch abstrakte Sachen, Landschaften (grün) und Skizzen.
Ganz auf unser Lieblingsthema mussten wir aber nicht verzichten, denn der Getränkelieferant war u.a. Wiriebier!
Natürlich sollten die anderen Besucher nicht zu kurz kommen und wir zogen uns zu E. zurück, wo wir dem neuesten Produkt aus dem Hause Burgdorfer Bier zusprachen. Ein Bockbier mit dem Namen "Gretli". Eine Anspielung darauf, dass Burgdorf in Goethes Faust erwähnt wird.

Freitag, 28. November 2008

Die Hauptverkehrsader

Nicht gerade unter, aber unterhalb dieser Brücken liegt mein Arbeitsplatz. Hier verläuft die Ost-West-Achse unseres Landes und auch die Nord-Süd-Achse des Kantons Bern. Mit der Lötschberglinie auch eine der Alpentransversalen Europas. Nicht nur Pendler von und nach Bern kreuzen sich hier. Manchmal begegnen sich hier auch Eierschämme aus Litauen und Chorizo aus Spanien.

Manchmal mache ich meinen Verdauunsgspaziergang bis zu den Brücken. Ich schaue den Autos und den Zügen nach und träume ein bisschen.

Donnerstag, 27. November 2008

Die Wahl, die ich nicht habe





Da ich nicht in Bern wohne, kann ich auch nicht an den Wahlen teilnehmen. Trotzdem bin ich aber neugierig, welches wohl meine Kandidaten wären. Darum habe ich die Fragen bei Smartvote beantwortet, um mir ein paar Namen vorschlagen zu lassen. Das Ergebnis überrascht nicht: Rot und Grün dominieren. Dass aber der erste Platz einer EVP-Kandidatin gehört, hätte ich nicht gedacht. Die 50-jährige Hebamme Hanna Pereira wäre meine Spitzenkandidatin. Ein paar weitere Vertreter von EVP und Grünliberalen bilden bei mir den rechten Rand. Am linken Rand habe ich sogar zwei Kommunisten drin. Am Schluss der Liste befinden sich die Unwählbaren, vor allem Leute aus der SVP. Wenn ich wählen könnte, würde ich aber nicht einfach die ersten 80 Kandidaten aus Smartvote aufschreiben, sondern eine Liste auswählen und dort einige streichen, um die Leute aus meiner Top Ten einzusetzen.



Montag, 24. November 2008

Der Weg


Dieser steile, verwunschene Weg führt nicht in den tiefen Wald zum Hexenhaus. Nein, er verbindet mein Wohnhaus mit der Tennishalle. Im Untergeschoss dieser Tennishalle befinden sich die Parkplätze. Ich muss also mein Auto nicht ausgraben. Dafür ist der Weg dorthin etwas abenteuerlich, besonders, wenn man vor dem Auto steht und merkt, dass der Autoschlüssel noch in der Wohnung liegt. So, wie letzten Samstag. Dann wird die Wanderung wiederholt und ab sofort hängt der Autoschlüssel wieder am gleichen Schlüsselring, wie die anderen.

Samstag, 22. November 2008

Muscheln und Elvis

Einmal im Jahr pilgert der harte Kern unserer Bierbande nach Interlaken zum Muschelessen. Holländische Muscheln. In der Brasserie 17. An einem Donnerstag, denn dann ist dort Live-Musik. Unser Musikexperte J. wählte den 20. November, weil an diesem Tag eine Elvis-Cover-Band spielte: King Size, eine Schweizer Band.

Noch bevor sich das Lokal zu füllen begann, trafen wir ein und bestellten unsere Muscheltöpfe. 'Seemansart', also fast nature, und 'Provençale' standen zur Auswahl. Ich entschied mich für letzteres. Ein Kilo Muscheln tönt nach viel, aber ich hätte sicher noch die Hälfte mehr gegessen. Vor dem Muscheltopf packt mich eben die Gier, wie andere bei der Börse. Ganz und gar nicht gierig durfte ich beim Bier sein. Eine Stange für den Chauffeur und fertig!

Ebenso ein Genuss, war der zweite Teil des Abends. Die fünf Männer spielten das gesamte Elvis-Repertoire. Die Stimme des Sängers passte perfekt. Besonders lobenswert: Er singt wie Elvis, aber er verkleidet sich nicht als Elvis. Kaum zu glauben, wie viele Leute man in die Brasserie hereinbringt. Das Konzert gefiel nicht nur uns Nostalgikern, auch die Generation 50minus zeigte sich begeistert.

Einziges kleines Problem: Eine kurze Nacht, trotzdem spät im Büro und das Gleitzeitminus wächst.

Dienstag, 4. November 2008

So arm, so reich

Erstmals mit dem Begriff "50plus" wurde ich konfrontiert, als der Beobachter in seiner Reihe BeobachterKompakt mit einer solchen Beilage kam. Dass es in diesen Beilagen eigentlich um das Leben nach der Pensionierung geht, also nach 65, hat mich schon etwas stutzig gemacht. Warum heisst es nicht 65plus? Nun habe ich aber letzte Woche gleich zwei weitere, recht unterschiedliche, 50plus-Angebote gefunden. Unter dem Namen Golden Years bietet Mastercard der 50plus-Generation eine Goldkarte an. Für 500 Franken Jahresgebühr erhält man 50% Rabatt auf Kreuzfahrten, Hotelübernachtungen oder Sportausrüstungen. Also Dinge, die sonst sehr teuer sind, sind so nur noch teuer.
Gerade in die andere Richtung geht die Stiftung Terz, die Kurse anbietet, die den über 50-jährigen das älter werden erleichtern sollen. Besonder schön: CompiStärnli! Dort geben Kinder alten Menschen Computerkurse.
Jetzt weiss ich also, was 50plus heisst. Es heisst: alt!
Mal alt und reich (ausnehmen, bevor sie in die Kiste steigen), mal alt und hilfebedürftig (haben Angst vor Automaten und Computern). Aber vielleicht sollte ich das Ganze einfach nicht zu ernst nehmen. 50 ist auch nur eine Zahl und was man kann und will, ist selten eine Frage des Alters.

Mittwoch, 22. Oktober 2008

Arte - mon amour!

So bewarben 1992 die deutschen und französichen Fernsehanstalten ihr neuestes Kind, den Kulturkanal Arte. Mittlerweile ist Arte wohl allen bekannt, zumindest als Gegenpol zu den Mainstreamprogrammen der privaten Anstalten. Manchmal wird Arte gar zum Schimpfwort, nämlich wenn jemand das Fernsehen kritisiert - also den gesendeten Mist beim Namen nennt. Der Kritiker, der sei eben ein Arte-Seher, heisst es dann. Nun, dann darf ich mich eben auch so 'beschimpfen' lassen. Kochsendungen und verzweifelte Hausfrauem verschmähe zwar ich nicht, und auch die eine oder andere Comedy-Sendung sehe ich gerne. Aber erste Adresse sind für mich tatsächlich Arte und Konsorten, also auch 3sat, ZDF-Theater und -dokukanal. Ich habe jetzt sogar das Arte-Magazin abonniert und es ist das einzige Programmheft, das ich noch habe.

Dienstag, 14. Oktober 2008

Rückblick auf Freitag

Waterzooi
Die traditionelle Freitagsrunde fand diesmal bei mir zuhause statt. Ich habe meine Freunde zum Abendessen eingeladen, zu einem Menu , das ein Rückblick auf meine Ferien sein sollte. Dazu wäre ein normannisches Rezept angesagt gewesen. Das hielt ich nicht ganz ein, aber ich war ja auch einen Tag in Belgien und so konnte ich das Thema auch mit einem Waterzooi abhandeln. Hier das Rezept. Wer mich kennt, weiss, dass ich den Sellerie weggelassen habe, aber sonst habe ich mich selten genau ans Rezept gehalten. Als Dessert wollte ich einen ZiegenkäseTarte machen, aber die Testversion schmeckte mir überhaupt nicht. So kaufte ich halt eine Schwarzwäldertorte. So blieb das Waterzooi die einzige Eigenleistung, erhielt aber auch viel Lob.
Bier
Der zweite Teil des Abends war unserem Bier gewidmet. Braumeister J. konnte nicht weniger als vier Sorten anbieten. Von hell über Amber bis Altbier. Er erzählte uns von seinem Besuch beim THC. Nein, er kifft längst nicht mehr! Dieser THC ist gemeint. Handelt auch von einer beliebten Droge, aber einer zum Glück legalen.

Freitag, 10. Oktober 2008

"Ich irre mich lieber, als dass ich schweige!"

Nein, das ist nicht von mir. Das ist ein Zitat von Jacques Brel. Ich hörte es in einem Filmporträt über ihn, anlässlich zu seinem 30. Todestag am 9. Oktober. Brel bezog diesen Satz auf seine Lieder, seine Interviews und seine Filmrollen, wo er nie ein Blatt vor den Mund nahm.
Diese Worte könnten auch das Credo von Bloggern sein. Nicht abwarten und schweigen, sondern raus mit der Meinung! Und wenn man Mist rauslässt? Als Blogger kann man sich da auf die Leserkommentare berufen. Die werden eventuelle Fehler schon berichtigen und man kann die ursprüngliche Aussage mit einem neuen Post korrigieren oder relativieren.
Ich frage mich aber, ob das wirklich so bilderbuchmässig funktioniert. Schnell ist eine provokative Behauptung von anderen verlinkt oder, was erst recht problematisch ist, ohne Quellenangabe kopiert. So behandelt, erobert eine freche Aussage für den kleinen Kreis plötzlich die weite, wirre Welt des Internets. Und vielleicht wird gar der Autor mit seinen eigenen Worten konfrontiert und wenn er widerspricht, heisst es dann "Es steht doch im Internet!"
Aber vielleicht übertreibe ich jetzt. Ich bin es ja selbst, der die Frage nach den meist überschätzten Blogs mit 'Alle' beantwortet. Trotzdem werde ich wohl weiter so schreiben, als würde alle Welt meinen Blog lesen und ich will nicht mehr Blödsinn veröffentlichen, als unbedingt nötig.

Samstag, 30. August 2008

Wegewerfen - welch ein Genuss

Diese Zeile habe ich aus einer alten Cabaretnummer von Ces Kaiser. An meinem letzten Ferientag konnte ich die Wahrheit dieses Satzes testen. Mein Balkon und mein Keller haben sich in den letzten Jahren längst zu Gerümpelkammern, um nicht zu sagen Müllhalden, entwickelt. Nun habe ich mein Auto mit einer Wäschehänge, einem Sessel, einer Stehlampe, Pfannen, diversen halben Möbeln etc gefüllt und bin damit zur Entsorgungsstelle gefahren. Zwanzig Franken hat der Spass gekostet und ich denke, ich habe diesen Betrag schon für weniger befriedigendes ausgegeben. Verbleibt, die freigeräumten Stellen noch zu putzen.

Belohnt habe ich mich für die Heldentat mit einem Ausflug nach Interlaken, wo ich mich ganz Touri-like mit Sonnenbrille und Dächlikappe auf einen Stadtspaziergang begab. Am schönsten ist klar der Aareweg zwischen Ostbahnhof und Unterseen.
Dort wurde ich auch Zeuge eines kleinen Zwischenfalls. Ein paar Jungs, die mit Töff und Velo von der Schule kamen, überholten mich und gleich danach ein Aufschrei. Einer war anscheinend gestürzt und sein Velo war in der Aare gelandet, wo es nun hinunter trieb. Der Besitzer sprang zwar gleich in Unterhosen ins Wasser, konnte aber nur noch ein Schutzblech retten. Das Velo war nach kurzer Zeit nicht mehr sichtbar. Er musste dann auf dem Töff seines Kollegen nach Hause fahren und - so nehme ich an - Hilfe holen.

Nach Interlaken ging es noch nach Thun an die OHA. Ich bin dieses Jahr noch ein keiner Messe gewesen. Ich finde es ganz unterhaltsam all die tollen Sachen anzuschauen, die ich nicht brauche. Und manchmal trifft man doch noch bekannte Gesichter. So Ex-Kollege S.B., der es vom Informatiker zum Inhaber einer Fabrik für Schafwollverarbeitung gebracht hat. Das nenn ich Karriere. Da ich sowieso ein neues Kissen brauche, habe ich mir die Modelle vorführen lassen. Teurer als bei Ikea. Aber wenn man bedenkt, dass man dies acht Stunden pro Tag unter dem Kopf hat, ist eine kleine Investition sicher berechtigt.

Die Ferien sind vorbei. Mit dem Freitagsstammtisch beginnt die Alltagsroutine. Mit einem besonders angenehmen Teil davon allerdings! Mit dieser Aussicht, und mit diesem Bier:

Montag, 25. August 2008

Ferien 2008: Normandie

DAs waren also meine Sommerferien 2008. Sie führten mich eine Woche lang durch die Normandie und an der Nordseeküste entlang



1. Tag: Schweiz - Chartres
2. Tag: Chartres - Bayeux - Cherbourg
3. Tag: Cherbourg - Mt. Saint Michel - Caen
4. Tag: Caen - Honfleur - Rouen
5. Tag: Rouen - Dieppe - Dünkirchen
6. Tag: Dünkirchen - Ostende - Leuven - Lüttich
7. Tag: Lüttich - Luxemburg - Strassburg
8. Tag: Strassburg - Schweiz

Sonntag, 24. August 2008

Noch ein Abstecher nach Colmar, dann nach Hause

Sonntagmorgen in Strassburg. Packen, dann noch ein Abschiedsbesuch beim Münster und ein paar Fotos. Dann kommt eben das schon genannte Reissen. Ich will nach Hause. Nur einen Blick auf Colmar, will ich noch werfen. Hier nennt sich die Altstadt Petit Venise. Und wie in Venedig hat es massenhaft Touristen. Das nimmt mir die Entscheidung ab, wo ich Mittag essen soll. Es wird wieder ein Autobahnrestaurant sein. Jedenfalls ein Sandwich von dort, denn jetzt mochte ich keine Zeit mehr verlieren. Ja, das traute Heim! Um 16 Uhr zuhause und die Katzen waren auch gleich da, um sich füttern zu lassen.

Samstag, 23. August 2008

Lüttich - Luxemburg - Strassburg


Wenn ich schon an der Maas war und so nah an der niederländischen Grenze, kitzelte es mich natürlich, noch einen Abstecher nach Maastricht zu machen. Bei meinem Spaziergang zweimal über die Maas und durch die Altstadt konnte ich wieder einmal einer Stadt beim Aufwachen zuschauen. Auf dem Rathausplatz wurde eine Bühne aufgestellt, für ein Konzert. Leider erst am Sonntagabend, sonst hätte ich es mir noch überlegt. Ebenfalls auf diesem Platz die Statue eines Herrn mit brennender Fackel. Er war enier der Pioniere der öffentlichen Gasbeleuchtung. Da ich in einem Einkaufzentrum parkiert hatte, konnte ich vor der Abfahrt noch etwas einkaufen: Gevulde Koek, Kruidenkoek. Dinge, die ich von einem Hollandaufenthalt einfach mitnehmen muss, auch wenn er nur drei Stunden dauert.
Da ja Strassburg mein Ziel war, beschloss ich, noch weitere Orte aufzusuchen, die jedem aufrechten SVP-Schweizer einen kalten Schauer über den Rücken jagen. Also nach Luxemburg. Ich fuhr also wieder durch Belgien, teils auf der Autobahn, teils auf Landstrassen. Glücklicherweise ass ich bereits in einem Autobahnrestaurant, das zwar keinen Charme hatte, dafür Platz. In Luxemburg war es genau umgekehrt. Ich machte nur einen kurzen Rundgang. Auf dem Marktplatz ein Tischchen für den Vier-Uhr-Kaffee zu finden, war illusorisch. Noch im selben Land wollte ich eine andere Station aufsuchen: Schengen. Das ist ein kleines Dorf an der Mosel, an der Grenze zu Deutschland. Eine Gedenkstätte erinnert an das Schiff, auf dem die Regierungschefs von fünf Staaten der Vertrag von Schengen unterzeichneten. Auch ein Europamuseum gibt es. Es besteht aber nur aus einer Caffeteria und einem Saal, wo einige Schaukästen und Poster hängen. Man beachte! Auf den Europa-Posters sind alle Länder Europas namentlich bezeichnet, ausser einem grauen, namenlosen Loch in der Mitte.

Ich überfuhr nun die Grenze zu Deutschland in Richtung Rheintal. Nicht der kürzeste Weg, wie ich später feststellen musste. Richtung Frankreich (Metz) wäre besser gewesen. Auf der Fahrt wurde mir wieder klar, warum ich Strassburg als letzte Station gewählt hatte. Sobald der erste Wegweiser nach Basel auftaucht, beginnt ein gewisses Reissen. Ja, Reissen, nicht Reisen. Es braucht noch einige Vernunftanstrengung zu sagen, dass die 200km bis Basel ja noch nicht alles sind und ich bis spät in die Nacht fahren müsste, um noch nach Hause zu kommen. Ausserdem lohnt sich der Abstecher nach Strassburg!
Diese Stadt erreichte ich dann relativ spät und checkte im erst- nein zweitbesten Hotel in einer Seitenstrasse beim Bahnhof ein. Danach ging ich erforschen, was sich seit meinem letzten Besuch wohl geändert hat. Ein Tram z.B., denn es sind nämlich schon 25 Jahre her. In der Altstadt hat sich natürlich nichts geändert. Und zum Münster zog es mich, wie jeden anderen Touristen, als erstes. Dort findet jeweils um zehn eine 'Son et Lumière' Show statt und ich beschloss die verbleibende Stunde bei einem (zwei) Bier zu verbringen. Ich setzte mich vors Maison Kammerzell, an das ich noch Erinnerungen an den letzten Besuch habe. Damals war ich mit einigen Kollegen an einem Schachturnier, das über den Jahreswechsel stattfand. An Sylvester beschlossen wir kurzfristig noch auswärts essen zu gehen. Aber alle Restaurants waren natürlich ausgebucht. Nur im Kammerzell hatte man wegen einer Absage einen Tisch frei. Das Menu koste aber 600 FF, damals 160 sFr. Des Suchens müde und nach dem Motto 'wir sind ja nur einmal hier' griffen wir zu. Das Menu war super und die Wirtin sang zwischen den Gängen Lieder von Edith Piaf und den Beatles.
Heute gab es aber Kriek und danach am Münster eine Lichtshow zu Gregorianischen Gesängen. Danach ging ich weiter ins Quartier Petite France in der Meinung so den Bahnhof zu finden. Nein, ich fand den Bahnhof nicht und merkte bald, dass ich im Kreis gegangen bin. Hier kommt das Tram ins Spiel. Dank Linienplan und Schienen erreicht doch noch den Bahnhof und meinen Schlafplatz.

Freitag, 22. August 2008

Dünkirchen - Ostende - Leuven - Lüttich


Ich konnte es nicht sein lassen. Ich hielt fast alle 10 km um wieder aufs Meer hinaus zu schauen. In Braye-Dune, dem letzten französischen Ort. Dann ein De Panne, dem ersten Ort in Belgien und bereits recht grossen Nordseebad. Dort ist auch die eine Endstation des Küstentrams, das im 10-Minuten-Takt (!) bis nach Knokke fährt. Diesem Tram bin ich, mit mehreren Zwischenhalten, bis nach Ostende gefolgt. Dort war es dann Zeit, mich von der Nordsee zu verabschieden. Mein Tagesziel war Lüttich. Ich hatte diese Stadt bereits bei einer früheren Belgienreise besuchen wollen, mich dann wegen Zeitmangels anders entschieden. Einen letzten Zwischenhalt wollte ich jedoch in Leuven einlegen. Ich war auch schon einmal mit Freunden dort und wollte das weisse Rathaus und - wenn schon, denn schon - die Gasthausbrauerei Domus wiedersehen. Beides war noch am Platz und ein einziges Bier liegt beim autofahren zum Glück drin. Sie geben allen Bieren Namen, in denen 'domus' vorkommt. Ich trank ein Condomus (= 'mit dem Haus'!).
Wer in Flandern den Weg nach Lüttich sucht, dem nützt es nicht, zu wissen, dass Lüttich auf französisch Liège heisst. Die Wegweiser sind stur nur flämisch und der Weg führt nach Luik. In diesem LiLüLuik bezog ich wieder einmal ein Etap-Hotel an der Autobahn. Eine freundliche Rezeptionistin verlangte meinen Ausweis. Das war in Frankreich nie der Fall. Ja, sagte sie, die Franzosen seien da sehr nachlässig. Hier in Belgien nehme man das genauer. Schweizer Gäste habe sie hier sehr selten, sagte sie weiter und ich konnte ihr auch bestätigen, dass man in der Schweiz normales Französisch spricht, also septante sagt und nicht soixante-dix, wie die komischen Franzosen.
Es wurde schon dunkel und war regnerisch. So fuhr ich nur kurz ins Stadtzentrum. Streng genommen war ich auch dieses Mal kaum in Lüttich.

Donnerstag, 21. August 2008

Rouen - Dieppe - Dünkirchen



Als ich Rouen im Morgenverkehr verlasse, bin ich noch nicht entschlossen, ob ich noch weiter die Seine hinauf, oder wieder Richtung Küste fahren soll. So liess ich mich im Verkehr treiben, bis ich feststellte, dass ich nach Norden fuhr. Also, wieder zu Küste, nach Dieppe. Der Strand von Dieppe war noch fast leer, nur an einer Pier standen bereits die Angler dicht nebeneinander. Nicht besonders erfolgreich, schien mir. Auch da muss man Geduld haben. Um Dieppe herum ist felsiges Gelände und auch am Strand kommt zuerst ein Streifen Kies, erst dann der Sand. Hier versuchten bereits 1942 kanadische Truppen eine (misslungene) Invasion. Ein Denkmal erinnert daran. Es besteht aus einer Säule mit einem Loch in Form eines Ahornblattes. Auch auf dem Boden liegt ein Ahornblatt - eines aus Metall. Immer am Jahrestag der Invasion scheint die Sonne am Mittag durch das Loch auf das Blatt am Boden. Ich war zwei Tage zu spät.
Weiter fuhr ich nordwärts. Ueber die Somme. Mittagspause machte ich wieder an einem Nordseebad namens Berck. Es war wieder Ebbe und der Strand breit und fast menschenleer. Punkt des Interesses, auf für andere Touristen, die Ruine eines Gebäudes und einige Bunker. Was dort war, konnte ich bisher nicht herausfinden.
Richtung Calais erregte ein Wegweiser nach Cap Gris-Nez meine Aufmerksamkeit. Man fährt durch eine sanfte Hügellandschaft und hat gar nicht das Gefühl an der Küste zu sein. Dann, ein (fast voller) Parkplatz. Ein Fussweg führt zu einem Leuchtturm und einer Funkanlage. Hier wird der Schiffsverkehrauf dem Aermelkanal von Le Havre bis zur belgischen Grenze überwacht. Ich konnte auf einen Blick acht Schiffe zählen.
Gerne hätte ich als nächstes noch etwas über den Kanaltunnel erfahren. Aber als ich mich bei Calais dem Eingang näherte, wollte ich nicht das Risiko eingehen in England zu landen und bog ab. So etwas wie ein Besucherzentrum fand ich nicht. Also noch einmal nordwärts, nach Dünkirchen.
Ich fuhr mitten in die Stadt und traf dort den Piraten Jean Bart, resp. sein Denkmal. Er brachte es Ende des 17. Jahrhunderts bis zum Befehlshaber der französichen Flotte und starb - für Piraten sicher ungewöhnlich - eines natürlichen Todes. Das ist schon das interessanteste an dieser Stadt mit immerhin 70'000 Einwohnern. Die Bar des Hotels, wo ich war, schloss um acht. Und am ca. 3 km entfernten Strand war nicht halb soviel Betrieb, wie am Mühleplatz in Thun um dieselbe Zeit.

Mittwoch, 20. August 2008

Caen - Honfleur - Rouen


Eine Stadt am frühen Morgen zu erkunden hat etwas für sich. Das Zentrum von Caen ist um 8 Uhr noch fast im Tiefschlaf und ich bewegte mich fast alleine auf der Burg und in der Fussgängerzone. Es ist die Burg von Wilhelm dem Bastard, dem man später den netteren Beinamen 'der Eroberer' gab. Die Burg ist recht gross, aber nur wenige Meter über der Stadt, so dass sie trotzdem nicht so dominant wirkt. Von hier also, wurden die Normannen regiert.
Mein Mittagsziel war Honfleur, aber ich fuhr schon vorher mehrmals an die Küste, um aufs Meer hinauszuschauen. zwischen Deauville und Honfleur schaute ich fast eine Stunde der ankommenden Flut zu. In Honfleur erschrack ich fast ein bisschen, denn vor diesem romantischen Fischerdorf fahren Containerschiffer vorbei. Vis-à-vis, an der Seinemündung, liegt Le Havre, der zweitgrösste Hafen Frankreichs.
In den Reiseführern wird jeweils abgeraten, in Touristenorten zu essen, weil es dort teurer ist. Aber es ist auch interessanter! So ass ich eben im Fischerhafen von Honfleur und sah dabei dem Touristenstrom zu.
Bei der Weiterfahrt wollte ich es mir nicht nehmen, über die Pont de Normandie, die beeindruckende Hängebrücke über die Seine, zu fahren. Trotz 5 Euro Gebühr. Es hat zwar auch einen Fussweg, um zu einer kleinen Aussichtsplattform am höchsten Punkt zugelangen, aber dafür kommt mir meine Höhenangst in den Weg. Eine zweite Seineüberquerung gab es danach auf einer billigeren und harmloseren Brücke. Durch das Seinetal, das auch ein Naturschützgebiet ist, fuhr ich wieder südwärts. Allerdings fahren auch grosse Schiffe hinauf bis zum Hafen von Rouen, der darum auch als Seehafen gilt.
So erreichte ich also am Abend die Hauptstadt der Haute Normandie. Auch diesmal war ich wieder 3 km vom Stadtzentrum entfernt, das aber leicht zu finden war: Alles geradeaus! Die Gassen zwischen den alten Gebäuden lassen einen vergessen, dass man sich in einer Grossstadt befindet. Sehr gemütlich. Auf dem Marktplatz steht eine nebst der Markthalle eine moderne Kirche. Es ist der Ort, wo Jeanne d'Arc verbrannt wurde.

Dienstag, 19. August 2008

Cherbourg - Mt. Saint Michel - Caen



Ich verliess Cherbourg über die Schwesterstadt Octeville. So kamm ich noch in den Genuss eines schönen Ausblicks. Octeville liegt auf einem Hügel und die Hauptstrasse führt gerade zu Meer. In ihrer Verlängerung sieht man direkt auf eine der Festungen von Cherbourg, die im Meer liegen. Erinnerte an San Francisco und Alcatraz. Leider denke ich in solchen Momenten nicht ans fotografieren.
In einer Ortschaft mit dem schönen Namen Bricquebec stand ein Autostopper. Da ich zuhause nie Stopper mitnehme reagierte ich auch hier nicht und ärgerte mich nachher. Ein Gesprächspartner für ein paar Kilometer wäre doch nett gewesen. Danach erreichte ich Barneville, wo ein Leuchtturm steht. Der steht an einer Felsenküste von der man knapp am Horizont die Insel Jersey erkennen kann. Die in die Nordsee hinausragende Spitze der Normandie, an deren Westküste ich nun stand, nennt man die Halbinsel Contentin. Sie trifft in einem rechten Winkel an die Nordküste der Bretagne und in diesem Winkel steht der Mont Saint Michel, mein nächstes Ziel.
Dass ich dort nicht ganz alleine sein würde, zeigte sich bereits im Stau schon weit vor dem Damm, der auf die Insel führt. So bog ich den schon vorher Richtung Westen ab und parkierte halblegal am Strassenrand. Zu Fuss über den Damm gehen ist auch ganz schön, denn man nähert sich dem Ziel ganz langsam und hat es ständig vor Augen. Einmal auf der Insel drängt man sich mit tausenden Anderer über steile Treppen und enge Gassen. Aber die Aussicht ist toll und es war sicher ideales Rückzugsgebiet, als der Weg noch durch die Flut abgeschnitten wurde.
ich führ dann noch weiter auf der Küstenstrasse Richtung St. Malo um dort umzukehren. Wegen einer verfehlten Abzweigung landete ich aber noch weiter westlich beim Gezeitenkraftwerk der Rance. Das war gar nicht so schlecht, denn ich hatte noch nie eine solche Anlage gesehen. Zur Zeit war Ebbe, d.h. der Fluss war gestaut und die Turbinen wurden Richtung Meer angetrieben. Sobald der Wasserspiegel beidseits gleich sein wird, wird man warten bis die Flut ihren Höhepunkt erreicht und dann die Turbinen landeinwärts betreiben.
Jetzt aber wieder ostwäts, nach Caen. ich wagte mich gleich mitten in die Stadt, wo es am Bahnhofsplatz ein Etap-Hotel hat. Den Abend beschloss ich mit einem Bier und bewunderte noch die Trams von Caen. Die haben nämlich nur eine Mittelschiene und fahren auf Pneus.

Montag, 18. August 2008

Chartres - Bayeux - Cherbourg


Die Normandie teilt sich in Basse- und Haute-Normandie. Da ich meine Reise in West-Ost-Richtung geplant hatte, fuhr ich zuerst in die Basse-Normandie. Die Hauptstadt Caen umfuhr ich erst einmal und hielt als erstes in Bayeux. Bayeux ist ein gefälliges, schön herausgeputztes Städtchen mit einem besonderen Kulturschatz: Dem wahrscheinlich ersten Comic der Welt. Die Tapisserie de Bayeux erzählt die Geschichte von Wilhelm dem Eroberer. Im Museum erhält man eine Art Handy, aus dem man den Erklärungstext hört. Diese Erklärung gibt auch den Takt vor, so dass die Touristenmasse speditive vor dem Ausstellungsstück durchgeschleust wird.
Auf dem weiteren Weg, fielen mir die Wegweiser nach Omaha-Beach auf. Natürlich, die Normandie-Invasion. An der komme ich komme ich nicht vorbei. Also besuchte ich die Gedenkstätte mit dem amerikanischen Soldatenfriedhof. Omaha-Beach war das Codewort für einen der vier Landeorte der alliierten Truppen 1944. Das Abschreiten solcher Gräberfelder macht nachdenklich und man könnte glauben, dass jeder einsehen müsste, dass Kriege nur Verlierer hinterlassen. Aber offenbar ist das einzige, was man aus der Geschichte lernen kann, dass man aus der Geschichte nichts lernt.
Da ich mich schwach an einen Film mit Titel 'Les Parapluies de Cherbourg' erinnerte, beschloss ich, dort Station zu machen. Nun, allzu romantisch wirkt Cherbourg nicht. Ich fand ein Hotel im Industriequartier und, dank Carrefour, einen Gratisparkplatz im Zentrum, um mir die Stadt anzusehen. Ich trank ein Bier in der Innenstadt und schaute mir das Atom-U-Boot 'le Redoutable' an, welches ausserhalb der Meermuseums aufgebockt ist.

Sonntag, 17. August 2008

Erste Station Chartres




Es ist 8 Uhr 20, als ich in Thun an der Tankstelle noch eine Flasche Oel (fürs Auto, nicht für den Salat) kaufe, denn sicher ist sicher. Los gehts Richtung Yverdon, Pontarlier. Vorerst fahre ich auf Landstrassen und kann feststellen, dass heute in jedem zweiten Dorf ein Flohmarkt stattfindet. Bei Dole entschliesse ich mich, wieder Autobahnen zu benutzen.
Dann der erste Fehler. In Frankreich muss man immer Richtung Paris fahren. Dijon liegt zwar auch in der Richtung, aber diese Autobahn hört in Dijon auf. Nun, ich hatte ja schon immer an einem Ausflug nach Dijon herumstudiert und es schein sich zu lohnen, nach dem wenigen, dass ich jetzt von der Stadt sehen konnte. Noch eine Preisfrage: Warum heisst das Lokalradio von Dijon K6? K6 - Ka six - Cassis (de Dijon). Genau, der mit dem Prinzip. Aus der Stadt raus und dann nördlich von Auxerre Richtung Orléans abzweigen. Von dieser Stadt sehe ich nichts, sondern zweige wieder auf die nächste Autobahn. Dort erlebe ich die Rentrée, die Rückkehr Tausender aus den Ferien im Süden, denn auch diese Autobahn führt - natürlich - nach Paris.
Auf einem riesigen Rastplatz, wo ich trotz der vielen Reisenden einen Parkplatz direkt vor der Würstchenbude finde, genehmige ich mir noch ein Zvieri. Danach ging es wieder quer. Gleich am Stadtrand von Chartres, an der Autobahn nach Paris, war mein Hotel (Etap). Das einzige, das ich reserviert hatte, um nach 600 km Fahrt ein Bett auf sicher zu haben.
Ich fragte die Receptionistin, ob das Stadtzentrum wirklich nur 3 km entfernt sei, man also zu Fuss hingehen könne. Sie bejahte das 'Si on aime marcher' gehe das problemlos. Ich wollte nach der langen Autofahrt wirklich wieder etwas marschieren.
Die Kathedrale ist schon von weitem dominant, zumal sie auf einem Hügel liegt. Die Altstadt ist aber sehr eng mit schmalen Gassen. Eine breite Hauptgasse fehlt. Nur der Platz vor der Kathedrale lässt Luft. Und der Klostergarten.
Die schönsten Ecken der Altstadt waren für mich die Häuser am Flüsschen Eure. An diesem liegt unterhalb der Altstadt auch ein Park, in dem sich am Sonntagabend noch die Familien vergnügten.
Wenn ich in Chartres leben müsste, dann an der Eure.

Sonntag, 10. August 2008

10 km Philosophie

Immerhin nicht Letzter! Aber mal von vorne:

Am schlechtesten geht es mir eigentlich vor dem Start und auf den ersten paar hundert Metern. Ich habe das Gefühl, ich breche gleich zusammen und werde das Zeil nie, nie im Leben erreichen. Ich muss mich sofort auf andere Gedanken bringen.

Könnte man einen 10 km Lauf nicht als Parabel auf ein Menschenleben betrachten? Auf hundert Lebensjahre? Könnte aufgehen, denn auf dem ersten Km laufe ich neben der Kinderbahn der Anstalt. Sonst gilt es einfach, nicht aufhören zu laufen. Bei etwas über 2 km kommt die Wasserstation. Noch fällt es mir schwer etwas zu trinken. Aehnlich wie es mir Anfang zwanzig trotz begonnenem Studium noch schwer fiel, mich beruflich festzulegen. Weiter gehts. Vor km 3 steht ein dicker Herr mit Natel. Wahrscheinlich erzählt er jemandem von den müden Gesellen, die vor im durchlaufen. Weiter, jetzt an den Häusern an der Giesse vorbei - eine privilegierte Wohnlage. Bei km 4 werde ich locker von den Spitzenläufern überholt. Habe die wirklich schon 9 km hinter sich? Mit vierzig ist langsam die Zeit, wo es langsamer geht und man von den jüngeren überholt wird. Nein, eine Midlife-Crisis habe ich nicht gehabt. Noch ein paar Ueberholer und dann die Kurve zur zweiten Runde. Dort steht auch Nachbar J. , um mich anzufeuern. Passt, denn als Gleichaltriger steht er quasi in der gleichen Kurve wie ich. Beim fünften km beginnt die Zukunft. Das Feld ist weiter gezogen, die Reihen der jubelnden Zuschauer habe sich gelichtet. Die beiden Sanitäterinnen auf dem Velo fahren an mir vorbei und halten beim nächsten Streckenposten, um zu plaudern. Hilfsbedürftig sehe ich offenbar nicht aus.

Bei km 6 könnte ich mir Gedanken über die Pensionierung machen, aber ich merke, dass ich mich einfach aufs Laufen konzentrieren muss. Nach km 7 wieder die Wasserstation, ein paar Schlucke und aufmunternde Worte einer Klubkollegin, die dort steht. Der Weg führt wieder an der Autobahn entlang, wo die Motoren überholender Fahrzeuge aufheulen. Schön, dass man auf der zweiten Runde nicht mehr imponieren muss (müsste). Da treffe ich auch L. und W., die heute Abend zum Spaghettiessen bei E. kommen. Dass ich die beiden Pensionäre erst nach km 8 treffe, macht sie zwar zehn Jahr zu alt, aber so streng will ich diese Parabel auch nicht nehmen. Bei km 9, bei den letzten Häusern, steht noch eine Familie, die Wasserbecher verteilt. Ein ca. zehnjähriger ruft mit zu: "Dürezieh, i ha ou!" Dieser Aufforderung kann ich mich natürlich nicht entziehen. Also über den Feldweg, rechts auf die Strasse, das Ziel! Ja, zehn Kilometer laufen ist vielleicht doch etwas leichter, als hundert werden. Mal schauen!

Sonntag, 27. Juli 2008

Spontan nach Flims

Nicht alle Holländer kommen wegen der EM in die Schweiz. Viele kommen auch wegen der Landschaft, die ja ganzjährig zur Verfügung steht. So auch Jo. und P. (Friesen, um genau zu sein), die sich jedes Jahr bei Nachbar W. einmieten, um zwei Wochen Diemtigtalerferien zu machen. Nun ist aber Jo. krank geworden und die Ferien wurden abgesagt. Ein Problem auch für Nachbar J., der bereits für Jo., P., zwei weitere Freunde und sich Tageskarten für eine Reise ins Bündnerland besorgt hat. So suchte er zwei neue Mitreisende und fand sie in seiner Schwester und mir.
Flims, unser Ziel, ist zwar nur gut 120 km vom Thunersee entfernt, aber der schnellste Weg führt nicht über die Pässe, sondern über Bern, Zürich und Chur und dauert vier Stunden. Bereits auf der Fahrt mit der Rhätischen Bahn durch die Vorderrheinschlucht, konnten wir einen Blick auf der Höhepunkt unserer Reise werfen. Die Aussichtsplattform, die wie ein Deltasegler über dem Abgrund hängt.


Kaum zu sehen, nicht wahr? Zum Glück kommt man von obenher ran. Aber auch da braucht es noch etwas Mut auf die Plattform zu steigen. Der Blick geht 360 m in die Tiefe.
Und das auf diesem filigranen Gebilde, das bei jedem Schritt vibriert. Immerhin habe ich es ausgehalten, ohne mich ängstlich am Geländer festzuhalten.
Aber mir war schon wohler, als ich wieder auf festem Boden stand und schon bald Eein Bier vor mir hatte

Denn das Hotel Waldhaus ist auch ein Brauerei. Dort wird Surselva-Bier hergestellt.

Nach dem Abendessen mussten wir die lange Heimreise antreten, die abends sogar noch ein bisschen länger dauert, als tagsüber. Hierbei stellte uns die SBB noch eine interessante Aufgabe. Bei jeder Begrüssungsdurchsage in drei Sprachen, werden die Fahrgäste informiert, dass das Begleitpersonal für Fragen zur Verfügung steht. Was sollten wir denn fragen? Während wir darüber diskutierten, war er aber längst vorbeigegangen und so blieb unser Zugbegleiter unbefragt. Und meine Frage hätte er sowieso nicht beantworten könne: Wie schaffe ich das morgen früh aufzustehen?

Mittwoch, 16. Juli 2008

Ich muss trainieren - muss ich?

Gelegentlich sage ich zu jemandem: "Ich muss heute Abend noch ins Training". Häufig kommt dann die Entgegnung: "Du MUSST. Aber man muss doch nicht ins Training!" Natürlich - ich MUSS nicht. Was muss man schon. Ich muss auch nicht arbeiten. Aber ich habe einen Vertrag unterschrieben, mich vierzig Stunden pro Woche dieser Firma zu widmen, die mir Ende Monat dafür einen angemessen Lohn (steht auch im Vertrag) überweist. Es gibt noch weitere Verträge: Hypothek, Versicherungen, Zeitungsabos etc. Alle diese Verträge habe ich mehr oder weniger freiwillig abgeschlossen, die daraus resultierenden Verpflichtungen sind es nicht mehr. Was soll die ganze Erklärung? Es geht darum, dass ich auch mit mir selbst Verträge abschliesse.
Zum Beispiel verpflichte ich mich, zu meinem Körper, meiner Fitness, Sorge zu tragen, indem ich je zweimal pro Woche Kraft- und Ausdauertraining mache. Da ich nicht vertragsbrüchig werden will, muss ich also trainieren. Jetzt kann noch der Einwurf kommen: "Training soll doch Spass machen!" Ja, es macht mir Spass. Aber erst wenn ich dabei bin und nachher. Keinen Spass macht mir das Packen der Sporttasche am frühen Morgen. Keinen Spass macht es mir, den Heimweg zu unterbrechen um zur Laufstrecke, zum Schwimmbad oder zu Kieser Training zu fahren. Da greift eben der sanfte Zwang des Vertrages mit mir selbst!
Was ist der Lohn? Ich hoffe, gute Gesundheit bis am Schluss.

Sonntag, 13. Juli 2008

Mein 1. Geburtstag

Der erste nach dem Bergpreis. Und dazu schenke ich mir diesen Blog!  Nur, was schreiben, wenn man ein so unaufgeregtes Leben führt? Ueber die kleinen Stolpersteine des Alltags, die grosse Politik, über gute CDs und schlechte Fernsehsendungen, über Freunde, aber nicht über Feinde. So denn, ich bin selbst gespannt.
Der 'erste' Geburtstag