Freitag, 22. September 2023

Ich war da mal weg...

 

Letzten Sonntag verliess ich zu nachtschlafender Zeit mein Heim, um in Thun den Bus eines Carreisenunternehmens zu besteigen. Ziel war die Stadt, die obige Aussicht bietet.
Jetzt bin ich wieder zuhause und muss erst mal meine Gedanken ordnen. So werde ich nächste Woche von dieser Reise berichten.

Dienstag, 12. September 2023

Noch mehr Schiff

 

Vor einem Monat fuhr ich mit dem Schiff von Neuenburg nach Biel. Nun habe ich den anderen Teil der 3-Seen-Fahrt gemacht, den vom Murten nach Neuenburg. Diesmal nicht mit der "Ville d'Yverdon", die auch gerade im Hafen vom Murten war, sondern mit der "St. Petersinsel", einem Schiff der Bierlerseegesellschaft.

Freitag, 8. September 2023

Für einen Hamburger nach Italien?

 Nun, der Hamburger war natürlich nicht der Grund, warum sich am Donnerstag vier Bierfreunde nach Domodossola aufmachten. Ihnen wurde zugetragen, dass es dort eine Kleinbrauerei namens "Balabiott" gibt, die auch eine Bar führt, wo es Feines zu essen gibt. Typisch italienisches, aber eben auch Hamburger.


Ein Weizenbier, das gar nicht wie ein Weizenbier aussieht und hausgemachte Chips aus ganzen Kartoffeln. Das Ganze für unsere Verhältnisse recht günstig.
Anschliessend nahmen wir das Postauto über den Simplon - bumsvoll, da viele Wanderer unterwegs. Dann, um uns wieder an Schweizer Preise zu gewöhnen, machten wir noch einen Abstecher nach Sion zu einer anderen Kleinbrauerei: Le Traquenard.

Montag, 4. September 2023

Einkaufen...

 ...spazieren gehen und Fotos machen. Erst zwischen den beiden Einkaufszentren am Stadtrand...


und dann bei den Aaresurfern in der Stadt.


Samstag, 2. September 2023

Weiter geht's...

 ... mit Hopfen, Malz und Co.


Schliesslich möchte ich den goldenen Oktober mit ebenso goldenem Bier feiern. Darum bin ich heute wieder am brauen. Diesmal werde ich nicht mit Gewürzen um mich schmeissen, sondern einen neuen Hopfen ausprobieren. Er soll, gemäss Beschreibung, dem Bier eine Kräuternote geben. Ich bin gespannt.

Donnerstag, 31. August 2023

Das ist nun das Ende...

 ... des Augusts.


...und das sind ein paar Muffins mit Zitronenglasur.
Der Monat ist zu Ende und für die Meteorologen auch der Sommer. Wobei es einen Nachsommer geben soll, aber das sehen wir erst mal.
Zu Ende ist auch die Credit Suisse, gemäss den neuesten Nachrichten. Es sind nun fast dreissig Jahre her, als eine Sprecherin der UBS erleichtert sagte, der Kelch sei an ihnen vorüber gegangen. Bei diesem Kelch handelte es sich um die Volksbank, die wegen unrentablen Amerikageschäften vor dem Ende stand. Es war die SKA, die an diesem Kelch nippte, resp. die Volksbank übernahm. Die Geschichte wiederholt sich und nun muss die UBS diesen Kelch doch noch austrinken mit allem was darin ist. Allzu schlecht scheint es ihr gar nicht zu bekommen.
Ich habe damals bei der Eingliederung der Volksbank in die SKA und spätere CS mitgearbeitet. Meine jüngeren Kollegen, die noch dabei sind, dürfen nun dasselbe Spiel noch einmal durchspielen.

Dienstag, 29. August 2023

Ausgeschwommen?

 

Die Aare voller Schwimmer. So fotografierte ich sie beim Berner Lorrainebad aus dem Zugfenster. In den letzten Tagen wrude der Fluss durch den Regen ziemlich ausgekühlt. Jetzt wo ich den Artikel schreibe, beträgt die Temperatur der Aare noch knapp 16 Grad. Bald werden sich nur noch die abgehärteten Ganzjahresschwimmer hinein wagen.
Ausgeschwommen ist aber trotzdem nicht. Viele Becken sind geheizt, auch jenes in Thun und ich muss ja noch mein Abo amortisieren.

Samstag, 26. August 2023

Noch nicht in Fahrt...

 

...war die Badenfahrt am Freitag Nachmittag, als ich mich dort umsah. Mir war schon klar, dass ein Stadtfest in erster Linie abends läuft, aber der eine oder andere Stand ist sicher schon nachmittags auf, dachte ich.
So bewunderte ich die kunstvoll aufbauten Bars mit den noch leeren Terassen und die ebenso leeren Bühnen. Immerhin lernte ich beim abmarschieren des Festgeländes Teile von Baden kennen, die ich nie vorher gesehen habe. So wusste ich bisher nicht, dass Baden auch eine Holzbrücke mit dazugehörigem Stadttor hat. Dabei ist das ja logisch, denn die meisten Städte entstanden an einer Brücke.
Ich wartete den Abend nicht ab und verliess die Stadt ohne Fest. Die Badener können sicher auch ohne mich weiterfeiern.