Dienstag, 28. Oktober 2025

Licht und Stein

 Zum vorher berschriebenen Besuch im Museum Franz Gertsch gehörte auch eine Sonderaustellung von Werken von Alois Lichtsteiner. Er wurde vor allem bekannt mit Bildern, die scheinbar genau das zeigten, was sein Name aussagte:


Sein Vorgehen war folgendes: Er überklebte die Leinwand mit einer Folie, die er wild bemalte. Anschliessend riss er die Folie Stück um Stück ab bis so etwas wie oben entstand. Die frei gewordenen Flächen malte er dann weiss in verschiedenen Farbtönen aus. So sahen die Bilder tatsächlich wie Gemälde von Felswänden oder Geröllfeldern im Schnee aus. Darauf angesprochen soll er jeweils gesagt haben: Das ist kein Berg, das ist nur eine Malerei!
Wohl auch nur eine Malerei, aber thematisch etwas ganz anderes ist dies:

Ein Kopf auf einer Tischfläche - womöglich sein eigener. Für den Künstler sicher eine ernste Sache, ich hatte aber eher unernste Assoziationen: Die Winterthurer Biermarke "Chopfab". 
Ein Bier trinken ging ich nach dem Museumsbesuch tatsächlich, aber ein "Burgdorfer".

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen