Montag, 17. Juni 2024

Bücherkurier

 Ich deponiere nicht nur Bücher in Bücherschränken, sondern ich bin auch aktiv auf der Tauschbörse Exsilia. Wenn dort jemand ein Buch bei mir bestellt, spare ich manchmal Porto, indem ich das Buch selbst abliefere. Dank GA nur ein Zeitaufwand. Am einfachsten geht das, wenn der Besteller in Bern oder Thun wohnt. Aber auch in der Region gibt es Orte, die so abgelegen sind, dass ich doch lieber die Post bemühe.
Heute hatte ich den gegenteiligen Fall: weit weg, aber gut erreichbar. So bin ich, weil ich gerade nichts gescheiters zu tun hatte, nach Rapperswil gefahren und habe das bestellte Buch abgeliefert. Der Besteller hat sicher gestaunt, als er den Briefkasten geleert hat.


Das Handy habe ich heute nur zum Musik und Hörbuch hören benutzt, nicht zum fotografieren. So ist dies halt ein Bild des Rapperswiler Rosengarten, das ich vor fast genau einem Jahr gemacht habe.

Sonntag, 16. Juni 2024

Warnkatze

 Die "Verkehrserziehungsplakate" zeigen immer wieder Tiere mit Warnweste. Jenes mit der Katze wollte ich schon lange fotografieren, aber ich fand es immer an einem ungünstigen Ort. Aus Frust darüber, liess ich ein solches Bild von der KI erstellen. Das Resultat sieht man oben rechts.
Gestern endlich fand ich das Plakat an einem Ort, wo ich in Ruhe davor stehen konnte und machte das Bild oben links. Welches ist besser? Nun, das ist Geschmackssache.

Freitag, 7. Juni 2024

Fisch soll schwimmen


 Nach diesem Motto gönnte ich dem Lachs - oder einem Stück davon - ein Bad mit Quinoa und Shitake-Pilzen. Drei Komponenten aus drei Kontinenten in einem Teller.

Dienstag, 4. Juni 2024

Waldsofa

 Heute war ich in Reutigen in der Garage um die Räder zu wechseln. Der Mech gab mir Bescheid, dass meine Sommerpneus abgefahren sind und empfahl mit neue. Ich willigte ein und hatte somit mehr Wartezeit als vorgesehen - genug für einen kleinen Spaziergang Richtung Simme.


Kaum im Wald, entdeckte ich dieses Konferenzzimmer der Waldgeister. Eine Tafel erklärte, dass es sich um ein "Waldsofa" handelt, welches von Reutiger Schülern gebaut wurde. Aber mir gefällt meine ursprüngliche Idee besser.

Weiter dem Simmehang entlang gewandert kam ich zur Holzbrücke, die nach Wimmis führt und Teil des kantonalen Radwegnetzes ist. Diese 1989 erstellte Brücke ist gemäss einer Infotafel die längste freigespannte Holzbrücke der Schweiz. Von ihr aus hat man Aussicht auf die Simme und das Schloss Wimmis. Auch auf den Niesen, der sich heute aber in Wolken hüllte.


Montag, 3. Juni 2024

Bubi?

 Die Abkürzung "BuBi" steht für Burgdorfer Bier und diese hatten letzten Samstag Aktionärsversammlung. Für mich auch diesmal ein fixer Termin. Nicht nur Bier gab es, sonderen auch wieder einen kleinen HotDog. Beliebter Sport im Festzelt ist jeweils, aus den leeren Bechern Türme zu bauen. So steckt auch in dieser Hinsicht "Bubi" in jedem Bierfreund.