Auf dieser Seite sind die Bericht von meinen Läufen und hier gleich meine Laufzeiten:
2004: 35:42
2006: 34:16
2009: 31:34
2010: 32:50
2011: 33:38
2012: 33:04
2014: 33:27
2015: 34:11
2016: 35:23
2017: 34:36
2018: 37:10
2019: 37:18
2019: Altstadt-GP mit Hagel
Ohne Training und Motivation, aber mit dem Vorsatz nicht zu kneifen fuhr ich nach Bern. Unterwegs regnete es und leider auch dort. So entschloss ich mich schon, nur die Startnummer und das T-Shirt zu holen und wieder nach Hause zu fahren. Aber kaum hatte ich die Sachen in der Hand, öffnete sich die Wolkendecke und blauer Himmer erschien. Also doch! dachte ich und blieb und schaute mir noch die Starts der Kinderkategorien an.
Dann kam der Start und die Sonne verschwand. Das wäre noch gegangen, aber es begann tatsächlich zu hageln. Nur kurz und mit kleinen Körnern, aber so wie die Speaker an der Strecke reagierten, war das wohl das erste Mal.
Sonst verlief der Lauf für mich einigermassen. Ich marschierte die Steigungen, aber auch einige flache Stücke. Das würde mein schlechtestes Resultat, das war mir klar. Aber - und das ist eine kleine Überraschung - mit 37min18sec nur 8 Sekunden schlechter als letztes Jahr.
2018:Altstadt GP mit Hindernissen Ich gehöre zu jenen, die lieber zu früh, als zu spät kommen. Darum nehme ich auch gerne einen Zug früher, als nötig. Heute zum Altstadt-GP wollte ich mal den Bann brechen und nahm jenen Zug, der gerade rechtzeitig Bern erreichen würde.
Das Schicksal (oder was auch immer) lohnte es mir nicht. Kaum sass ich im Zug kam die Durchsage, dass er wegen eines Personenunfalls durchs Gürbetal umgeleitet werde, was 20 Min Verspätung bedeutete.
So kam ich ganze 10 Minuten vor meinem Start im Wankdorf an. Ich marschierte zackig zur Garderobe, riss mir die Kleider vom Leib, zog natürlich die Laufkluft an und war eine Minute vor dem Startschuss in meinem Startblock.
Genug Adrenalin hätte ich im Blut gehabt, aber sonst nicht genug Energie. So ergab es halt mein bisher schlechtestes Ergebnis: 37m10s.Ob ich das jetzt auf die Umstände abschieben kann, weiss ich nicht. Ich nehme es einfach mit dem Motto: Es kann nur besser werden!
2017: Altstadt GP mit reicher Beute

Ein paar Handschuhe, mehr oder weniger sportliche Nahrung, Waschmittel, ein Migros-Rucksack (Motiv „Milchpackung“, ausgerechnet mir Milchverächter) und die Medaille, meine zwölfte.
Aber das Wichtige ist natürlich der Lauf. Die Sonne schien und ich kam einigermassen vorwärts. Mit 34:36 habe ich zwar die drittschlechteste von bisher zehn Laufzeiten erzielt, aber zum ersten Mal seit vier Jahren bin ich wieder schneller als im Vorjahr. Das lässt hoffen.
2016: Altstadt-GP
„Wosch wider e Plämpu?“ fragte mich ein Twitterer, als ich verriet, dass ich gleich nach Bern an den Altstadt-Grand-Prix fahre. Ja, das auch. Hier ist er:

2015:Altstadt GP
Lauf ohne weitere Vorkommnisse. Es zeigt sich, dass ich wieder langsamer werde.
2014:Altstadt GP
Bewundern kann man schon vor dem Lauf die immer perfekte Organisation. Eine logistische Meisterleistung (oder eine verpackerische) ist auch das Herstellen der Startnummern: mit aufgedrucktem Vornamen, in ein Couvert verpackt mit dem richtigen Zeitkontrollchip und, nicht unwichtig, vier Sicherheitsnadeln. Das Ganze für dreissigtausend Teilnehmer. Ich befestige jeweils schon zuhause die Nummer am Leibchen, denn in der Garderobe hat es keine Arbeitsfläche.
In Bern war es trocken und leicht bewölkt, also bestes Laufwetter. Wenn man, wie ich, in einer der letzten Startgruppen startet, verbringt man eine halbe Stunde damit, sich langsam dem Start zu nähern. Trotzdem wird einem gar nicht langweilig. Man beobachtet die andern Läufer und hört den Lautsprecherdurchsagen zu. Und plötzlich ist man da und es heisst: Gut Lauf!
Es lief gar nicht so übel. Ich konnte den Schritt halten bis es wieder den Aargauerstalden hinauf ging. Die Steigung marschierte ich und wechselte oben gleich wieder in leichten Laufschritt bis ins Ziel. Würde ich trotz wenig Training im üblichen Zeitrahmen bleiben? – Ja!
Nachdem ich noch den Start des GP angeschaut hatte, fuhr ich zufrieden nach Hause. Am Abend gab es dann ein Bierchen und viele Liedchen. Darüber habe ich ja bereits beschrieben.
2013: Krank
So schwer es mir fällt, ich muss die Teilnahme am Altstadt-GP absagen. Zwar sind seit meiner starken Erkältung fast drei Wochen vergangen, aber der eine oder andere Hustenanfall ereilt mich noch. Diesen Zustand will ich nicht mit einem Lauf überreizen.
2012: Altstadt GP
Ich habe schon daran gedacht, die Sache mit dem Altstadt-Granprix hinzuschmeissen. Dann bin ich halt doch durch strömenden Regen nach Bern gefahren, dann habe ich die Startnummer geholt, dann habe ich mir im Regen noch nasse Jeans geholt, dann bin ich im Coop-Restaurant einen Tee trinken gegangen, dann habe ich die Sachen aus dem Auto geholt und bin in die Garderobe gegangen, dann habe ich gemerkt, dass ich die Startnummer im Auto gelassen habe. Ich musste zurück und habe mich dann gleich im Auto umgezogen..
2011: Altstadt GP
2010: Altstadt GP
2009: Altstadt GP
Der GP Bern findet dieses Jahr bereits am 18. April statt. Vorverschoben, wegen der Eishockey-WM. So dürfen die GP-ler im kühlen April durch die Stadt rennen, damit die anderen coolen Typen im warmen Mai über das Eis flitzen können. Für mich als Schönwetterjogger wird jetzt die Trainingszeit knapp. Am letzten GP hatte ich über 2 Stunden und für dieses Jahr sehe ich schwarz. Ich werde wohl einen mutigen Schritt zurück machen und mich “nur” für den Altstadt-GP anmelden. Aber auch das natürlich nicht ohne Training! Ich leiste mir ein Zehner-Abo im Time-Out Ostermundigen und gehe dort aufs Laufband. Pervers, ich weiss! Nachher kann ich auch noch ins Solbad und in die Sauna – das habe ich mir auch schon lange nicht mehr geleistet. Der Altstadtgrandprix ist geschafft. Ganz unspektakulär mit Platz 2157, aber doch ansehlicher als das GP-Debakel vom letzten Jahr. Ich werde mich wohl in den nächsten Jahren auf die 4.7 km-Strecke konzentrieren – die 16 km sind mir doch zu lang.
2008: GP
Dieser Lauf, als Supplement zum letzten Jahr gedacht, zeigt mir definitiv meine Grenzen. Ich kehre wieder zur Kurzstrecke zurück.
2007: GP zum Fünfzigsten
Kurz vor dem 50. Geburtstag wollte ich meine Fitness prüfen und mich davon überzeugen, dass ich auch einen längeren Lauf schaffe. Ich überschritt zwar die 2-Stunden Limite, aber ich kam frisch und munter ans Ziel.
2006: Altstadt GP
Die zweite Teilnahme und Hauptprobe für den "grossen" GP.
2005: keine Teilnahme
Ich habe damals eine Massagekurs gemacht und ausgerechnet an diesem Samstag waren noch Prüfungen.
2004: Der erste Altstadt GP
Die Premiere.