Mittwoch, 2. April 2025

Für's Auge, statt für's Ohr

 

In Thun steht ehemaliger Kiosk als Schaufenster, wo Kunstgegenstände darin ausgestellt werden. Ich habe schon mal darüber geschrieben. Zur Zeit steht ein richtiger Konzertflügel darin. Und daneben auch ein richtiger Flügel, aber zum anschauen, statt zum spielen.

Samstag, 29. März 2025

Park-Eule

 

Siehst du auch eine Eule? Ok, vielleicht ist da meine Phantasie mit mir durchgegangen. Man kann sich ja fragen, wie diese Löcher entstanden sind. Ich vermute, dass es daran liegt, dass das hier Kurzzeitparkplätze sind. Da wird hundert mal am Tag draufgefahren und wieder gestartet und die Vorderräder üben hier Kraft auf den Boden aus und weil es eine Einbahnstrasse ist, sind diese Räder immer am selben Ort. 
So entstand - ich bleibe dabei - diese Eule.

Dienstag, 25. März 2025

Hierhin und dorthin

 Der Montag stand wieder unter dem Motto: Bücher verteilen.
"Kastelau" von Charles Lewinsky ging nach Seengen. Dazu musste ich in Lenzburg einen Bus nehmen, der nur stündlich fährt - mittags zum Glück fleissiger. "Die orange Pille", das ist kein Medizinbuch, sondern eines über Bitcoin, trug ich hier vorbei:

Wo bin ich? - Ok! mit googeln findet man es schnell heraus: Sissach. Um den Kirsch habe ich mich aber nicht weiter gekümmert. Das tue ich vielleicht ein ander Mal.
Mache ich das eigentlich um Porto zu sparen? Nicht wirklich, denn was ich an Porto spare, gebe ich auf der Reise für Zwischenverpflegung aus. Aber ich komme so an Orte, wo ich sonst kaum aussteigen würde. Und manchmal muss ich trotzdem die Post bemühen. Heute habe ich ein Paket nach Bütschwil SG versandt, denn für eine Reise ins Toggenburg habe ich diese Woche keine Zeit mehr.

Sonntag, 23. März 2025

Ein kostbarer Hangar

 

Kostbar nicht nur, weil da Geräte für mehrere hundert Millionen darin stehen, sondern weil es der Hangar der Rega, also der Rettungsflugwacht, ist. Diesen Hangar beim Flughafen Kloten konnte ich mit der Seniorenuniversität besuchen. Die drei Jets sind hier "zuhause", die Helis sind über das ganze Land verteilt und kommen zur Revision hierher. Ich bin auch Gönner der Rega und hoffen natürlich, dass ich sie nie brauche.

Mittwoch, 19. März 2025

Liefern muss ich

 

...nicht nur spazieren. Wieder konnte ich ein auf der Tauschplattform bestelltes Buch selbst abliefern. Und wie man sieht, ging es hinauf und konnte immerhin diese schöne Aussicht geniessen. Jetzt weiss ich definitiv, dass Oberdiessbach nicht nur aus den paar Häusern am der Hauptstrasse besteht.

Dienstag, 11. März 2025

Spazieren muss ich unbedingt

 So der Titel des Buches, das ich heute gekauft habe:

Ich war heute mit der Seniorenuni im Robert Walser Zentrum in Bern. Der Zentrumsleiter erzählte uns vom Walsers Leben und seiner Beziehung zum spazieren. Das passte natürlich, denn das Zentrum hat gerade ein Buch mit Walsers Texten zum Thema herausgegeben. Da ich auch ein passionierter Spaziergänger bin, hat mich das sehr angesprochen und was ich in den nächsten Tagen lese, ist klar.
Walser hat vor allem Kurztexte (u.a. für die Zeitung "Der Bund") geschrieben, aber auch Romane, wie "Der Gehülfe", der auf der Broschüre abgebildet ist. Walser war ein Pionier darin, sogenannt einfache Menschen zu Hauptfiguren seiner Geschichten zu machen.
Ein bisschen peinlich ist es mir schon, dass ich als Bieler noch nichts von Walser gelesen habe. Wer weiss, ob er nicht mal auf dem Markt meiner Grossmutter begegnet ist. Allerdings hat er den grössten Teil seines Lebens nicht in Biel verbracht und bei mir ist es auch schon soweit.

Sonntag, 9. März 2025

Barer Unsinn?

 Ein normaler Anblick: Gestern Nachmittag spazierte diese Katze beim Thuner Bahnhof herum. 

Etwas weniger "normal" war, was ich mit am Abend anschaute. Aber klar, es ging ja um den ESC. 
Ich schaute mir den Final der schwedischen ESC-Ausscheidung an und da waren schon ein paar lustige Figuren dabei: Bunte Cowgirls, Horror-Ladies und ein spezielles Trio...
Die Darbietungen waren soweit nicht schlecht, auch wenn ich ab und zu das Gefühl hatte: Das habe ich doch schon mal gehört. Das liegt natürlich auch daran, dass ich schon 60 Jahre Popmusikkonsum incl. ESC hinter mir habe. Aber im Schnitt fand ich es interessanter, als die Ausscheidung letzten Samstag in Deutschland. Die Punkteverteilung lief gleich ab, wie beim ESC. Erst Länderjurys, allerdings nur acht, darunter auch die Schweiz, dann Publikumpunkte. Vier Länderjurys (nicht die Schweiz) und das Publikum entschieden sich für KAJ, drei Männer aus dem schwedisch sprachigen Teil Finnlands. Und was machen Finnen am liebsten? - Genau, sie gehen in die Sauna, und davon handelt ihr Lied auch: "Bara bada bastu". Ein Comedy-Song. Für Schweden mal etwas anderes.
A Propos Finnland: Diese senden ein Lied mit einem deutschen Titel: "Ich komme". Und es handelt von genau dem, was mir meine verdorbene Phantasie zuflüstert. 

Montag, 3. März 2025

Ist denn schon...


 ...Weihnachten?
Natürlich nicht! Im Gegenteil, dieses Wochenende ist bereits der Frühling ausgebrochen. Der Weihnachtsstern, den ich im November 2023 gekauft habe, sieht das anders. Er hat an allen Enden rote Blätter produziert. Aber vielleicht ist das ja auch in Frühlingssignal.

Mittwoch, 26. Februar 2025

Wolken

 
Ein paar Sonnenstrahlen und Wolken über dem Bundeshaus gestern Nachmittag. In den Abendnachrichten erfuhr ich, dass sich noch ganz andere, dunklere Wolken über dem Bundeshaus, resp. dem Verteidigungsdepartement zusammenziehen.

Montag, 24. Februar 2025

Panorama

 

Ob die Panoramabeschreibung am Spiezer Bahnhof stimmt? Sicher - auch wenn die eine oder andere Bergspitze heute nicht sichtbar war.

Samstag, 22. Februar 2025

Rostgümper

 

Diese Woche durfte ich ein Buch in Richtung meiner alten Heimat bringen - an den Bielersee. Seesicht hatte ich am Lieferort zwar keine, aber dafür konnte ich bei einer Werkstatt diesen Eisengümper ablichten.

Montag, 17. Februar 2025

Kurierdienst

 Da hat die Dame sicher gestaunt: Am Donnerstag bestellte sie auf der Büchertausch-App "Exsila" ein Buch bei mir und am Freitag hatte sie es schon im Briefkasten. Das liegt daran, dass ich am Donnerstag dachte: Morgen habe ich ja noch nichts vor! Mit einem Winterwunderland am Freitag Morgen hatte ich nicht gerechnet, aber ich zog es durch und landete hier:

Mit dem IC6 nach Liestal und dort mit dem Bus nach Reigoldswil. Ich war vor vielen Jahren schon mal dort, aber nicht im Dorf, sondern auf dem Wasserfallen an einem Kochkurs. Gerne wäre ich noch dort hinauf gefahren, um Erinnerungen aufzufrischen, aber dies spare ich mir für den Sommer auf.

Mittwoch, 12. Februar 2025

Reisefieber

 

Natürlich habe ich Peter Reber auf der Spotify-Playlist und u.a. auch das Lied "Reisefieber". Ja, "Grüeni Banane" auch, aber es geht jetzt ums Reisefieber. Dieses bekämpfe ich auch dieses Jahr wieder und so habe ich bereits zwei Reisen gebucht. Im April eine Busreise durch Norditalien und im Juni ein Abstecher nach Brüssel.
Die Busreise ist nach Hamburg und Irland meine dritte Reise mit Car-Tours. Diese veranstalten im März ein Fest in Sursee und ich werde wahrscheinlich auch hingehen, um mir ein, zwei Vorträge anzuhören und mir am dargebotenen Imbiss gütlich tun.
Nach Belgien geht es mit Studiosus - bereits zum achten Mal. Da wird es um Kunst und Architektur in Flandern gehen. Und sicher auch um Kulinarik.
Flussfahrten habe ich letztes Jahr zwei gemacht und dies als genug befunden. Aber die Prospekte liegen da und locken.... Wir werden sehen.

Sonntag, 9. Februar 2025

Ueberraschung

 

Das ist es jetzt also, das Ueberraschungspaket, das uns unser liebster Grossverteiler schenkt, wenn wir in kürzester Zeit 400 Franken in ihrem Laden verprasst haben. In meinem Falle hat mir der Nachbar auch noch geholfen und bekommt darum die Rösti als Belohnung. Zum Glück mag ich Linsen, so dass ich alles brauchen kann - die Branchli sind bereits den Weg alles Süssen in meinem Haushalt gegangen....
P.S.: Ich konnte es nicht lassen nachzurechnen. Die Waren würden im Laden 16.75 kosten.

Dienstag, 28. Januar 2025

Abstand

 

Da bin ich am Samstag in Bern herumspaziert und finde dieses Bürofenster. So habe ich gleich ein Selfie und einen Sinnspruch  in einem. 

Sonntag, 26. Januar 2025

Das Gelbe vom Ei

 KI-generiert:

Heute wurde mir auf Twitter, pardon, X, eine Diskussion eines britischen EU-Gegners hineingespült. Dort sagte dieser, er wolle sich nicht unter das Joch der EU begeben. Offenbar wurde er hierbei Opfer, nicht der EU, sondern der Autokorrektur, die aus einem Tippfehler nicht das korrekte "yoke" für Joch machte, sondern "yolk" einsetzte, also ein Eigelb. Das hatte natürlich einige mehr oder weniger humorvolle Antworten zur Folge. Die beste war wohl, dass es sich mit Sicherheit um ein "eggsistential problem " handle. Nun, ich halte die EU auch nicht gerade für das Gelbe vom Ei, auch wenn von einem Joch zu reden vielleicht etwas übertrieben ist.

Mittwoch, 22. Januar 2025

Ausfahrt grün

 

Wenn ich in Münsingen auf den Zug warte, kann ich entweder nordwärts schauen, ob der Zug ins Sichtfeld kommt, oder südwärts, ob das Signal auf grün steht. Wenn ich Pech habe, rauscht erst ein verspäteter Schnellzug durch, aber heute war's die S-Bahn, wie erwartet.

Freitag, 17. Januar 2025

Im Schatten des Niesen

 Und nicht etwa niesen im Schatten, was auch möglich wäre, denn es ist immer noch recht kalt. Der Niesen hat beinahe Kegelform und wirft deshalb einen geradlinigen Schatten. Man könnte sagen, er zeigt Kante. Und diese geht von der Spiezer Bucht über den See bis hinüber zum Niederhorn.

Sonntag, 12. Januar 2025

Sonntagabend

 

Mal einen Blick an den gegenüberliegenden Hügel werfen. Jetzt noch ein Spaziergang? Ein weiterer Blick, diesmal aufs Thermometer: -3 Grad. Ok, ich bleibe doch in der warmen Stube.

Donnerstag, 9. Januar 2025

Interbär

 


Der Titel verrät, wo ich diese Figur gefunden habe. Sie soll etwas mit der Suche nach Honig zu tun haben, was sich mir nicht ganz erschloss, ausser das man Bären durchaus als Honigschlecker in Auge hat. Aber eher selten auf Schlittschuhen.
Mögen sich Touristen und Einwohner von Interlaken denken, was sie wollen.

Mittwoch, 1. Januar 2025

Es ist ja nur eine Zahl

 

...aber trotzdem feiern wir sie, die neue Zahl 2025, so willkürlich sie auch ist. Ganz können wir uns der Magie nicht entziehen. Insgeheim wünschen sich wohl viele, mit dem neuen Jahr werde alles besser... 
Und wer weiss - vielleicht geschieht es wirklich!